WP 011 – Girl Power

Sendung elf widmen Jakob und Felix der graphischen Entwicklungsumgebung vvvv. Zusammen mit v4-Entwickler Joreg werden dabei im Mola am Wittenbergplatz eine Lasagne Toscana und Pizzen Prosciutti verspeist.

Wir steigen über das vergangene Wochenende in die Sendung ein: Jakob weilte mit rund 500 Gästen auf einer griechischen Hochzeit, Felix frönte einer vvvv-Privataudienz mit v4-Entwickler Joreg, bei der auch die Einladung für diese Sendung ausgesprochen wurde. Wir erläutern den Namen vvvv, nennen einen möglichen Lieblingsgestalter, und Felix berichtet von seiner Begegnung mit vvvv. Nach Namedropping C# und Quartz Composer wenden wir uns der Funktionsweise der Software zu (Graphische Programmierumgebung).

Es folgen Hello World, andere Beispiele und die Feststellung, daß v4 als Crack läuft. Referenzen auf Chiptunes/Demoscene und das Medienfestival NODE werden genannt und berichtet, wie man sich durch Software-Lizensierung finanzieren kann. Was ist .net? Liegt die Zukunft im Netz? Mit welchem Anspruch sollten vvvv-Nutzer an ihr Projekt herantreten, mit welchem lieber nicht?

Welche Richtung wird die Software möglicherweise in Zukunft einschlagen? Dürfen wir einen Ausblick wagen? Felix wird unter Mac zum Alphatester und Jakob bittet um iTunes-Bewertung. Athen liegt übrigens in Griechenland / gibt es eine Gaddafi-Haider-Connection? Schirch endet die Metadiskussion bei der DGB- und GEMA-Kantine. Weitere Projektbeteiligte werden genannt und die v4-Community umarmt.

WP 010 – Erkenntnistheorie

Zur Jubiläumssendung (Nr 10) treffen Jakob und Felix in der Currywurst-Abteilung des KaDeWes ihre beiden Gäste Chris und Georg auf eine Rote Grütze, um zum Thema Erkenntnisstheorie zu philosophieren.

Der kurzen wer-kennt-wen-woher-Vorstellungsrunde (FU Berlin, SO36) mit Thesen zu Marx über Feuerbach folgen einfache Beispiele zur Vermittlung der Fragestellung „Was ist Wissen?“. Anhand der BILD- und der Süddeutschen Zeitung werden Zusammenhänge der Begriffe Wissen und Meinungen verbildlicht. Es werden weitere Kanäle der Meinungsbildung und die Introspektion als zuverlässlicher Wissenskanal genannt und weitere Fragen gestellt: Welche Quellen sind verlässlich? Was ist echt und was ist eine Osborne Werbung? Warum halbiert jede Formel in einem Buch die Anzahl seiner Leser? (Roger Penrose) Was kann könnte die gemeine Erkenntnistheorie einem Politik-/Sozialwissenschaftler bringen? Was ist wahr? Was war? Was wird sein? Podcasting als gemeinsamer Anknüpfungspunkt. Ist die Empirie der Tod der Wahrheit? Antwort: Ja. Auf vier äußerst reale rote Grützen folgt die klassische skeptizistische Fragestellung: Kann ich wissen, ob ich in der Matrix stecke? Antwort: Nein. Dem Inception-Szenario folgt eine Stimulanz des Gehirns und die Einsicht, daß wir praktisch überhaupt nichts wissen — selbst das ist relativ unsicher.

WP 009 – Zwei Gute Taten

Eine beschwingte Sommerstunde aus dem Herzen Schönebergs: Wir speisen Teigrolle Dürüm bei Döner Deluxe für jeweils 4 Euro. Und diesmal hat das Leben verstärkten Realitätskontakt für uns vorbereitet. Hört selbst:

Themen der Sendung: Felix’ BVG-Fauxpas, Topp-Shop Coledampf, Buch „Die Klassische Italienische Küche„, Zwiebel-Kartoffel-Suppe, Das Verschwinden der Pomelo, Jakobs Praktikum bei der Frontpage (1996), Felix’ Praktika bei Ragtime und Bayer, Riesenschnauzer (Hunderasse), Kamps ist jetzt der Havelbäcker; wir helfen einer Backfachverkäuferin mit dem Internet; Felix bringt einen sehr subtile Referenz zu IT Crowd unter; Felix Lieblingsmate Rosamonte, „Linien auf Geldscheinen“ Guillochen (mit Excentro selbermachen), Sicherheitsmerkmale des 2010er Personalausweises, Künstlernamen und wo man einen Adelstitel herbekommt (mehr dazu im Sprachlog), und eine bezaubernde Interaktion mit einer Hundehalterin.

WP 008 – Ja Gerne

Selbstverpflegung statt Gastronomie! Heute Kartoffelsalat mit Cocktailwürstchen auf einer sonnigen Bank am Wittenbergplatz. Nachdem wir im KAISERs unser Mittagessen zusammengestellt haben, geht es an die frische Luft.

Themen der Sendung: Gerontechnologie, Wittenbergplatz im Jahre 2036, Felix‘ Spickstift mit der Allen’schen Regel, der Bergmannschen Regel und den Lotka-Volterra-Regeln, Jakobs Tagebuch, Kräuterlikör Killepitsch, Synchrongigant Rainer Brandt (VIVA-Sendung), Bud Spencers deutsche Synchronstimme Wolfgang Hess (Youtube), „Brandenburg, Brandenburg“ (Rainald Grebe) und das überaus praktische Anti-Telemarketing-Gegenwehrskript.